![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
Suasanne Schanda: Kairo Kater
"Die Arbeit hat
sich gelohnt. 'Kairo Kater' ist unaufgeregt geschrieben, kommt ganz ohne
Pathos aus. Stattdessen glänzt der Roman durch genaue, bildhafte
Beschreibungen und ein feines Gespür für die Spannungen, von
denen Begegnungen und Gespräche im nachrevolutionären Ägypten
durchsetzt sind." "Zunehmend gebannt
folgt man der Handlung, leidet mit und beginnt gleichzeitig mit Nura auch
mehr über die ägyptische Kultur zu verstehen." "Ein Erstling,
der Beachtung verdient!" "Ein spannender
Text von Susanne Schanda, wunderschöne Musik von Wael, ein interessiertes
und aufmerksames Publikum - wir hätten nach unserer Veranstaltung noch
lange weiter diskutieren können. Eine total g'freute Sache!" "Susanne Schanda
gelingt dabei eine detailreiche Beschreibung eines aufgeklärten, intellektuellen
Kairoer Milieus, die von der ersten bis zur letzten Seite spannend zu
lesen ist."
|
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() Letztes Update dieser Seite: 18.06.2018 - www.lokwort.ch |